|
|
Bilder und Eindrücke
vom
Teneriffa Teleskoptreffen 2005
von
Silvia Kowollik |
|
Letzte Änderung:
19. April 2005 |
|
|
|
|
|
|
|
2./3. April, die erste Astro-Nacht! |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Der Nachthimmel über dem "Parador National"
war
überwältigend. Da ich zu Hause sehr viel mit meiner Webcam (PCVC 740 Pro von
Philips) arbeite, galt mein erster Test natürlich meiner heiß geliebten
Webcam. Selbst mit ihrer Originaloptik ließen sich Deepsky Objekte bei
stehender Kamera auf einem Stativ
ablichten!
Um die anderen Beobachter nicht unnötig mit dem Licht von meinem Display zu
stören, hatte ich ein rotes Plexiglas vor mein Display gestellt. Der Berg im
Hintergrund ist der Vulkan Teide, Polaris steht rechts oberhalb des Gipfels. |
|
|
|
|
|
 |
|
Bei der Bearbeitung meiner Bilder stellte sich
heraus, daß der Standort neben dem Schwimmbad nicht optimal war. Da war ich
zwar vom Licht vom Hotel abgeschirmt, auch 220 V waren in erreichbarer Nähe,
aber das Abluftgebläse des Schwimmbades und der Generator sorgten doch für
Trouble, auch die kleine Abgrenzung aus roten Steinen (links im Bild) sorgte für Stolperer, einmal habe ich
sogar meine Montierung fast umgeworfen! :-((... Um nicht jedes Mal neu
einnorden zu müssen, habe ich das Stativ samt Montierung und den
Rohrschellen stehen lassen, so konnte ich am nächsten Abend relativ einfach
aufbauen. Nur den Newton in die Rohrschellen legen und los gings...
Tja, das nächste Mal bin ich schlauer, nehme eine längere Kabeltrommel
mit und stelle mich in einer anderen Ecke auf... |
|
|
|
|
|
 |
|
Das Sternbild Skorpion samt "Stachel" und die
südliche Milchstraße (Summe aus 50 Aufnahmen mit der Originaloptik der Webcam auf einem Stativ,
10 Sekunden belichtet mit K3CCDTOOLS, Darkabzug und Bildbearbeitung mit
Giotto). Die schwarzen Striche kommen von "Hot Pixeln", die leider bei
längeren Belichtungszeiten auftauchen. |
|
|
|
|
|
 |
|
Die südliche Milchstraße mit dem Sternbild Schütze und Dunkelwolken.
(Summe aus 70 Aufnahmen mit der Originaloptik der Webcam auf einem Stativ,
10 Sekunden belichtet mit K3CCDTOOLS, Darkabzug und Bildbearbeitung mit
Giotto). Die schwarzen Striche kommen von "Hot Pixeln", die leider bei
längeren Belichtungszeiten auftauchen. |
|
|
|
|
|
 |
|
Der Kugelsternhaufen M13. (Summe aus 500
Webcamaufnahmen mit meinem 6" Newton
bei 750 mm Brennweite, 6 Sekunden belichtet, Darkabzug). Bildaufnahme mit
K3CCDTOOLS, Bildbearbeitung mit Giotto.
Webcam mit UV-IR Filter direkt im Fokus meines 6" Newton bei 750 mm Brennweite.
Bei diesen "kurzen" Belichtungszeiten konnte ich auf Guiding verzichten, ich
ließ die eingenordete Montierung einfach laufen... |
|
|
|
|
|