Bilder und Eindrücke |
Letzte Änderung: 19. April 2005 |
|||
4/5. April, die 3. klare Astronacht in Folge! |
Da ich am 4. April Geburtstag hatte, lud ich
die Teilnehmer zum Abendessen in Villaflor ein. Zuerst gingen wir Einkaufen,
Wasser und Knabbersachen, dann ging es in das Hotel Villalba. Dort auf der
Terrasse nahmen wir ein üppiges Mahl ein. Ich war mutig und bestellte
zusammen mit Helmut ein leckeres Fischgericht für 2 Personen. Muscheln sind
nicht mein Fall der Rest war sehr lecker... Gegen 22:30 Uhr Ortszeit waren wir wieder im Parador, dann hab ich meinen Newton auf die Montierung geschnallt und ließ ihn auskühlen... |
||||
![]() |
Da in dieser Nacht der Jupitermond Ganymed zwischen 0:45 und
3:12 Uhr MESZ über Jupiters Oberfläche wanderte, sein Schatten sichtbar war
und gleichzeitig auch noch der Mond Io aus dem Jupiterschatten in Richtung
Osten austrat, hing ich 2 1/2 Stunden wie gebannt vor meinem Laptop. Zu Beginn des Vorübergangs machte ich alle 10 Minuten eine Aufnahmeserie a 800 Einzelbilder mit der Webcam für diesen Trickfilm. Da sich die Durchsicht im Laufe der Nacht etwas besserte, machte ich beim Austritt alle 5 Minuten eine Aufnahmeserie. Zum Einsatz kam eine 3x Barlowlinse und der UV-IR Filter von B+W vor meiner Webcam an meinem 6" Newton. Leider war das Seeing unter aller Kanone, so daß ich jeweils ca. 100 Bilder von Hand aus jeder Serie raussuchen mußte, Giotto war mit der Automatik überfordert und brachte keinen scharfen Planetenrand zu Stande :-((... |
Nachdem ich auf diese Weise bei allen 22 Aufnahmeserien verfahren bin, konnte ich aus diesen ausgesuchten Einzelbildern mit Giotto die weitere Bearbeitung (Summenbild, Schärfung, RGB-Korrektur) machen und aus den fertigen Bildern die Animation mit dem Animation Shop von Paint Shop Pro erstellen... | ||||
![]() |
M8, M20, M23, M17 und M16 mit EOS 300 D bei 52 mm Brennweite und 60 Sekunden
Belichtungszeit, 6 Aufnahmen gemittelt, Darkabzug, Tonwertkorrektur und Kontrast angehoben,
Huckepack auf xxx Montierung gegen 5:12 Uhr MESZ. Bildbearbeitung durch
Giotto und PSP. Volle Auflösung hier |
|||
![]() |
Skorpion und Milchstraßenzentrum mit EOS 300D bei 18 mm Brennweite und 60 Sekunden Belichtungszeit, 4 Aufnahmen gemittelt, Darkabzug und Kontrast angehoben, Huckepack auf xxx Montierung gegen 5:25 Uhr MESZ. Bildbearbeitung durch Giotto und PSP. | |||