|
|
5./6. April, Schleierwolken und maues Seeing... |
|
|
|
|
|
|
|

M13 |
|
Diese Bilder
stammen von Michael Mushardts Kamera - einer EOS 20 D.
Ich
habe "nur" die Bildbearbeitung übernommen... |
|

Omega Centaurie |
|
|
|
|
|

M65 und M66 in Löwen |
|

Orionnebel |
|

Pferdekopf- und Flammennebel |
|
|
|
|
|

Adlernebel, Omeganebel und
Milchstraße in der Gesamtansicht |
|

Adlernebel
(Ausschnitt aus Gesamtansicht) |
|

Omeganebel
(Ausschnitt aus Gesamtansicht) |
|
|
|
|
|

Antaresregion, Übersichtsaufnahme |
|

M4 und NGC 6144
(Ausschnitt aus Gesamtansicht) |
|

Emissions- und Reflexionsnebel
(Ausschnitt aus Gesamtansicht) |
|
|
|
|
|

Lagunen- und Trifidnebel,
Übersichtsaufnahme |
|

Trifidnebel
(Ausschnitt aus Gesamtansicht) |
|

Lagunennebel
(Ausschnitt aus Gesamtansicht) |
|
|
|
|
|
Auch wenn das Seeing während dieser Zeit nicht
besonders gut war, hat mich doch die hervorragende Transparenz und der
dunkle Himmel überzegt. An diesen Standort werde ich wieder fliegen, dort
lassen sich prima Bilder machen! |
|
|
|
|
|
|
|
6. April, nachmittags Giottokurs für Michael, abends dann
ab an die Bar, da der Himmel zuzog... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Abendhimmel gab gerade noch eine Führung für ein paar
englische Hotelgäste her, nachdem wir ihnen Saturn und Jupiter gezeigt
hatten, war der Himmel total dicht, also gingen wir so gegen 23 Uhr an die
Bar und genehmigten uns etliche Brandys. Zwischendurch prüfte Michael ein paar Mal
den Himmel, aber es klarte nicht wieder auf. Also noch ein Brandy...
Am nächsten Morgen schleppten Gurke und ich unser Gepäck zum Auto |
|
|
|
|
|
|
|